Beirat

Beirat

Allgemeines

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit der Gründung der Initiative, insbesondere nach den verschiedenen öffentlichen Aktivitäten wie Symposien und Vorträgen, haben sich viele interessierte Menschen gemeldet, um sich nach Wegen zu erkundigen, wie sie sich zusammen mit DINO für einen Frieden im Nahen Osten einsetzen können.

Dabei handelt es sich sowohl um andere Initiativen oder Projektgruppen, die sich im Nahen Osten engagieren, als auch um interessierte Privatpersonen. Im Rahmen unseres 2. Symposions Ende August/Anfang September 2007 in Köln haben wir zur Verbreiterung und Vertiefung der Arbeit einen DINO-Beirat gegründet.

Wir freuen uns sehr, dass unser DINO-Mitglied, Frau Prof. Dr. Rita Süssmuth den Vorsitz dieses Beirates übernommen hat. Ihre langjährigen Erfahrungen werden sehr zum Erfolg der Vernetzung der Institutionen beitragen.

Stellvertretender Vorsitzender ist Herr Dr. Rudolf Wansleben, Rechtsanwalt, Generalsekretär des Lazarus-Ordens und Unterstützer der Initiative von ihrer Gründung an.

Wir wissen das vielfältige Engagement sehr zu schätzen und möchten deshalb Initiativen für den Nahen Osten in Deutschland

  • öffentlich und publizitätswirksam im Rahmen unserer Möglichkeiten begleiten und unterstützen,
  • die Möglichkeit der Mitarbeit und
  • eine Plattform zum Informationsaustausch anbieten.

Für eine potentielle Mitgliedschaft im Beirat erhalten Sie weitere Informationen auf der Seite Beiratsmitgliedschaft.

Ich freue mich über eine Zusammenarbeit auf der Suche nach neuen Wegen zum Frieden und für das Wohl der Menschen in der Region.

Ihr Prof. Jürgen Bremer

Events

News, Pressemitteilungen

17-03-2023

Breites Echo in der Presseschau des Deutschlandfunks

Der Kurzbesuch des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu nahm in der Presseschau des Deutschlandfunks heute morgen sehr großen Raum ein.

mehr
16-03-2023

Höchst umstritten: Der Besuch Netanjahus in Berlin

Israels langjähriger Regierungschef Benjamin Netanjahu ist seit Mittwochabend in Berlin. Sein eintägiger Kurzaufenthalt wird geprägt von Gesprächen mit...

mehr
13-03-2023

Demos in Israel brechen alle Rekorde

Trotz der Ablehnung der von der rechtsgerichteten Regierungskoalition Benjamin Netanjahus angestrebten Beschneidung der Rechte des Obersten Gerichts auf der...

mehr
10-03-2023

Israels Demokratie im Abwind?

Über Auswirkungen des vermuteten Demokratieabbaus durch die neue israelische Regierung hat die DLF-Sendung "Kultur heute" mit Prof. Dr. Meron Mendel gesprochen.

mehr
23-02-2023

Demokratisches Gefüge Israels wirkt brüchig

Die israelische Zeitung Haaretz, die Journalistin Gudula Geuther und der deutsche Bundesjustizminister Marco Buschmann äußern sich zum Umbau des Justizsystems...

mehr
17-02-2023

Städte-Partnerschaft

Brisanter Beschluss – Barcelona kündigt Städte-Partnerschaft mit Tel Aviv

mehr
12-02-2023

Deutsche Außenpolitik aus israelischer Sicht

Im wöchentlich in Berlin erscheinenden "Hauptstadtbrief", der u.a. vom früheren ARD-Studioleiter Ulrich Deppendorf herausgegeben wird, haben gleich drei...

mehr
30-01-2023

Nahost-Annäherung auf dem Abstellgleis

Langjähriger israelischer Diplomat sieht keine Chancen mehr für 2-Staaten-Lösung

mehr
29-01-2023

Eskalation der Gewalt in besetzten Gebieten Israels

Gut einen Monat nach Bildung der neuen, rechtsgerichteten Regierung Israels nehmen Anschläge von Palästinensern auf die jüdische Bevölkerung des Landes und...

mehr
20-01-2023

Oberstes Gericht: Deri darf nicht Israels Innenminister bleiben

Das neue Kabinett von Benjamin Netanjahu bleibt umstritten.

mehr