
Seit 2000 gewählter Patriarch
Patriarch Gregorios III. wurde als Lutfi Laham 1933 in Daraya, nahe Damaskus in Syrien geboren. 1943 trat er in das St.-Saveur-Kloster bei Sidon (Libanon) ein.
Nach Studien im Libanon und in Rom erfolgte 1956 die Priesterweihe und 1961 das Doktorat am Päpstlichen Orientalischen Institut in Rom.
1981 wurde er zum Bischof geweiht.
Am 29. November 2000 wählte ihn die Bischofssynode der Melkitischen griechisch-katholischen Kirche zum Patriarchen. Sein Amtssitz ist in Damaskus.
Auszug aus den Neujahrswünschen 2007 Seiner Seligkeit Gregorios III:
"Wie Sie wissen, bin ich sehr tief verbunden mit Ihrer Initiative! Sie ist unsere Initiative. Sie soll die Weltinitiative werden."
Bischof Ibrahim Azar aus Jerusalem ist zu Gast in Bad Godesberg
mehr
Die Frankfurter Rundschau und der Haaretz berichten darüber.
mehr
Ein Interview mit Ilan Pappe, einem der bekanntesten israelischen Historiker, das er der Aachener Zeitung gegeben hat.
mehr
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat einen Bericht über Israel veröffentlicht und wird nun selber scharf angegriffen
mehr
Der Deutschlandfunk sendet ein ausführliches Interview von Birgit Wentzien mit dem Diplomaten.
mehr
Angela Merkel in Israel. Ein Interview mit Moshe Zimmermann.
mehr
Eine Vorlesung von Muriel Asseburg zum Hintergrund und andauernden Bedeutung der Nakba in der Sendung Hörsaal, Deutschlandfunk Nova, 15.8.2021.
mehr
Jean Asselborn appelliert an Europa.
mehr
Eine Aufarbeitung der Vorgänge und ein Weg aus der Kriese sind nicht in Sicht. Ein Zustandsbericht aus zwei unterschiedlichen Perspektiven.
mehr