Kuratorium

Peter Heesen

Peter Heesen

Ehrenvorsitzender des dbb beamtenbund und tarifunion.

geboren am 8. Oktober 1947 in Krefeld
verheiratet

Mitglied im Deutschen Philologenverband (DPhV) im dbb beamtenbund und tarifunion

Fachgewerkschaft Philologen-Verband

1978 - 1980     Landesvorsitzender der Jungen Philologen NW

1979 - 1981     Bundesvorsitzender der Jungen Philologen im DPhV

1982 - 2002     Vorsitzender des Philologen-Verbandes NW

1992 - 2002     Präsident des Nordrhein-Westfälischen Lehrerverbandes

1992 - 2001     Stellv. Bundesvorsitzender des Dt. Philologenverbandes

2001 - 2003     Bundesvorsitzender des Deutschen Philologenverbandes

Beamtenbund Nordrhein-Westfalen

seit    1979     Mitglied im Hauptvorstand des dbb Landesbundes NW

1994 - 1996     Stellv. Vorsitzender des dbb Landesbundes NW

dbb

1983 - 1995     Mitglied im Bundeshauptvorstand (BuHaVo)

1985 - 1995     Mitglied in der BuHaVo-Kommission für Besoldung und Versorgung

1996 - 2003     Vorsitzender der dbb akademie

1999 - 2000     Mitglied in der Expertenkommission der Bundesregierung zur Reform des Hochschullehrerdienstrechts  

1995 - 2003     Stellvertretender Bundesvorsitzender des dbb und Mitglied im Bundesvorstand und BuHaVo

2003 - 2012     Bundesvorsitzender des dbb beamtenbund und tarifunion

seit 2012     Ehrenvorsitzender des dbb beamtenbund und tarifunion

Europa    

seit 2002     Präsident der Akademie Europa der CESI

seit 2008     Ko-Präsident der CESI

Berufs- und Lebensweg

Arndt-Gymnasium in Krefeld, Abitur

1967     Universität Bonn: Germanistik, Philosophie, Katholische Religion und Pädagogik

1973     1. Staatsexamen für das Lehramt am Gymnasium; wissenschaftlicher Angestellter am Germanistischen Forschungsprojekt "Frühneuhoch-deutsche Grammatik" nebenamtlich im Schuldienst tätig

1977     2. Staatsexamen und Eintritt als Studienrat in das Konrad-Adenauer-Gymnasium in Bonn-Bad Godesberg

1993 - 2001     Studiendirektor am Humboldt-Gymnasium Düsseldorf wegen Tätigkeit im Hauptpersonalrat vom Unterricht freigestellt

Personalrat

1978 - 1996      Mitglied im Bezirkspersonalrat für Lehrer an Gymnasien in Düsseldorf

1981 - 2001     Mitglied des Hauptpersonalrates beim Kultusminister des Landes NW

1989 - 2001     Stellv. Vorsitzender des Hauptpersonalrates

1994 – 1998     Stellv. Mitglied des dbb Landesbundes NW im Landespersonalausschuss des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen

Auszeichnungen    

1999      als erster Ausländer mit dem ukrainischen Verdienstorden für den öffentlichen Dienst ausgezeichnet

2004     Goldene Ehrennadel der dbb akademie

2005     Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschlands

zurück zur Übersicht

Events

News, Pressemitteilungen

17-03-2023

Breites Echo in der Presseschau des Deutschlandfunks

Der Kurzbesuch des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu nahm in der Presseschau des Deutschlandfunks heute morgen sehr großen Raum ein.

mehr
16-03-2023

Höchst umstritten: Der Besuch Netanjahus in Berlin

Israels langjähriger Regierungschef Benjamin Netanjahu ist seit Mittwochabend in Berlin. Sein eintägiger Kurzaufenthalt wird geprägt von Gesprächen mit...

mehr
13-03-2023

Demos in Israel brechen alle Rekorde

Trotz der Ablehnung der von der rechtsgerichteten Regierungskoalition Benjamin Netanjahus angestrebten Beschneidung der Rechte des Obersten Gerichts auf der...

mehr
10-03-2023

Israels Demokratie im Abwind?

Über Auswirkungen des vermuteten Demokratieabbaus durch die neue israelische Regierung hat die DLF-Sendung "Kultur heute" mit Prof. Dr. Meron Mendel gesprochen.

mehr
23-02-2023

Demokratisches Gefüge Israels wirkt brüchig

Die israelische Zeitung Haaretz, die Journalistin Gudula Geuther und der deutsche Bundesjustizminister Marco Buschmann äußern sich zum Umbau des Justizsystems...

mehr
17-02-2023

Städte-Partnerschaft

Brisanter Beschluss – Barcelona kündigt Städte-Partnerschaft mit Tel Aviv

mehr
12-02-2023

Deutsche Außenpolitik aus israelischer Sicht

Im wöchentlich in Berlin erscheinenden "Hauptstadtbrief", der u.a. vom früheren ARD-Studioleiter Ulrich Deppendorf herausgegeben wird, haben gleich drei...

mehr
30-01-2023

Nahost-Annäherung auf dem Abstellgleis

Langjähriger israelischer Diplomat sieht keine Chancen mehr für 2-Staaten-Lösung

mehr
29-01-2023

Eskalation der Gewalt in besetzten Gebieten Israels

Gut einen Monat nach Bildung der neuen, rechtsgerichteten Regierung Israels nehmen Anschläge von Palästinensern auf die jüdische Bevölkerung des Landes und...

mehr
20-01-2023

Oberstes Gericht: Deri darf nicht Israels Innenminister bleiben

Das neue Kabinett von Benjamin Netanjahu bleibt umstritten.

mehr