
Rechtsanwalt, Landrat a.D.
Geboren am 22. 11. 1951 in St. Tönis bei Krefeld, verheiratet, ein Kind, wohnhaft in 33100 Paderborn-Neuenbeken, im Netz zufinden unter www.wansleben.de.
Erstes jur. Staatsexamen 1974, Promotion 1975 im internationalen Privatrecht bei Prof. Dr. G. Kegel, zweites jur. Staatsexamen 1978.
Justitiar des Rhein-Erftkreises von 1978 – 1986, danach Referent des Deutschen Städtetages.
1989 bis 1992 Beigeordenter der kreisfreien Stadt Hamm,
1993-1999 Oberkreisdirektor des Kreises Paderborn,
1999-2004 Landrat des Kreises Paderborn, danach Rechtsanwalt
Zu seinem Engagement bei DINO:
„Nicht überall in der Welt ist die Bereitschaft und die Fähigkeit zum Frieden und Ausgleich, zu Verhandlung und Kompromiss vorhanden und reif. Auch wenn der Einzelne sich sehnt, ist das Bemühen vieler erforderlich, die Rahmenvoraussetzungen, die Sicherheiten und wirtschaftlichen Absicherungen zu finden, die erforderlich sind, jenseits aller Standpunkte, jenseits aller Interessen Ausgleiche und Fundamente für eine tragfähige Zukunft zu finden.
Wir sitzen in den Gerichtssälen oft lange Stunden, um relativ kleine Streitigkeiten zu schlichten. Wieviel mehr ist erforderlich um einen Weg für den Nahen Osten zu finden.
Daher ist der Versuch, in diese Richtung zu arbeiten, zu unterstützen und die Initiative uneingeschränkt zu begrüßen. Deswegen bin ich dabei."
Der Kurzbesuch des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu nahm in der Presseschau des Deutschlandfunks heute morgen sehr großen Raum ein.
mehr
Israels langjähriger Regierungschef Benjamin Netanjahu ist seit Mittwochabend in Berlin. Sein eintägiger Kurzaufenthalt wird geprägt von Gesprächen mit...
mehr
Trotz der Ablehnung der von der rechtsgerichteten Regierungskoalition Benjamin Netanjahus angestrebten Beschneidung der Rechte des Obersten Gerichts auf der...
mehr
Über Auswirkungen des vermuteten Demokratieabbaus durch die neue israelische Regierung hat die DLF-Sendung "Kultur heute" mit Prof. Dr. Meron Mendel gesprochen.
mehr
Die israelische Zeitung Haaretz, die Journalistin Gudula Geuther und der deutsche Bundesjustizminister Marco Buschmann äußern sich zum Umbau des Justizsystems...
mehr
Brisanter Beschluss – Barcelona kündigt Städte-Partnerschaft mit Tel Aviv
mehr
Im wöchentlich in Berlin erscheinenden "Hauptstadtbrief", der u.a. vom früheren ARD-Studioleiter Ulrich Deppendorf herausgegeben wird, haben gleich drei...
mehr
Langjähriger israelischer Diplomat sieht keine Chancen mehr für 2-Staaten-Lösung
mehr
Gut einen Monat nach Bildung der neuen, rechtsgerichteten Regierung Israels nehmen Anschläge von Palästinensern auf die jüdische Bevölkerung des Landes und...
mehr
Das neue Kabinett von Benjamin Netanjahu bleibt umstritten.
mehr