
Rechtsanwalt, Landrat a.D.
Geboren am 22. 11. 1951 in St. Tönis bei Krefeld, verheiratet, ein Kind, wohnhaft in 33100 Paderborn-Neuenbeken, im Netz zufinden unter www.wansleben.de.
Erstes jur. Staatsexamen 1974, Promotion 1975 im internationalen Privatrecht bei Prof. Dr. G. Kegel, zweites jur. Staatsexamen 1978.
Justitiar des Rhein-Erftkreises von 1978 – 1986, danach Referent des Deutschen Städtetages.
1989 bis 1992 Beigeordenter der kreisfreien Stadt Hamm,
1993-1999 Oberkreisdirektor des Kreises Paderborn,
1999-2004 Landrat des Kreises Paderborn, danach Rechtsanwalt
Zu seinem Engagement bei DINO:
„Nicht überall in der Welt ist die Bereitschaft und die Fähigkeit zum Frieden und Ausgleich, zu Verhandlung und Kompromiss vorhanden und reif. Auch wenn der Einzelne sich sehnt, ist das Bemühen vieler erforderlich, die Rahmenvoraussetzungen, die Sicherheiten und wirtschaftlichen Absicherungen zu finden, die erforderlich sind, jenseits aller Standpunkte, jenseits aller Interessen Ausgleiche und Fundamente für eine tragfähige Zukunft zu finden.
Wir sitzen in den Gerichtssälen oft lange Stunden, um relativ kleine Streitigkeiten zu schlichten. Wieviel mehr ist erforderlich um einen Weg für den Nahen Osten zu finden.
Daher ist der Versuch, in diese Richtung zu arbeiten, zu unterstützen und die Initiative uneingeschränkt zu begrüßen. Deswegen bin ich dabei."
Bischof Ibrahim Azar aus Jerusalem ist zu Gast in Bad Godesberg
mehr
Die Frankfurter Rundschau und der Haaretz berichten darüber.
mehr
Ein Interview mit Ilan Pappe, einem der bekanntesten israelischen Historiker, das er der Aachener Zeitung gegeben hat.
mehr
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat einen Bericht über Israel veröffentlicht und wird nun selber scharf angegriffen
mehr
Der Deutschlandfunk sendet ein ausführliches Interview von Birgit Wentzien mit dem Diplomaten.
mehr
Angela Merkel in Israel. Ein Interview mit Moshe Zimmermann.
mehr
Eine Vorlesung von Muriel Asseburg zum Hintergrund und andauernden Bedeutung der Nakba in der Sendung Hörsaal, Deutschlandfunk Nova, 15.8.2021.
mehr
Jean Asselborn appelliert an Europa.
mehr
Eine Aufarbeitung der Vorgänge und ein Weg aus der Kriese sind nicht in Sicht. Ein Zustandsbericht aus zwei unterschiedlichen Perspektiven.
mehr