Kuratorium

Dr. Mitri Raheb

Dr. Mitri Raheb

Dr. Mitri Raheb ist Palästinenser und Christ.

Er ist Pfarrer an der ev.-luth. Weihnachtskirche in Bethlehem, der Stadt, in der seine Familie seit Jahrhunderten ansässig ist. Dem deutschen Publikum wurde er bekannt u.a. durch sein Werk Ich bin Christ und Palästinenser sowie durch seine Teilnahme an Kirchentagen und durch Vortragsreisen.
Die Stationen seiner Ausbildung und Berufserfahrung

1979-1980     Studium am Bethlehem Bible College;

1980-1984     Studium am Seminar der Hermannsburger Mission

1984-1985    Studium am Fachbereich Evangelische Theologie der Philipps - Universität in Marburg

1986-1988    Promotionsstudium am Fachbereich Evangelische Theologie  der Philipps-Universität Marburg

1988-1993    Assistenzprofessur am Bethlehem Bible College

1992-1996    Al-Liqa´Center- Geschäftsführender Herausgeber des Al Liqa´Journal for Religious and Heritage Studies in the Holy Land (Zeitschrift für Religion und Kultur  im Heiligen Land)

1988-2003    Pfarrer an der Christmas Lutheran Church

2003    Presbyterian Church USA – Missionspartner vor Ort

2003    Gastprofessur am Louisville Presbyterian Theological Seminary

Seit 1995 ist er Geschäftsführer des International Center of Bethlehem.
Das Internationale Begegnungszentrum Bethlehem, Dar annadwa Aduwalia,  Arabisch für ‘Haus weltweiter Begegnungen’, fühlt sich dem Interkulturellen Dialog und Begegnungen von Menschen unterschiedlichster Herkünfte verpflichtet. Von der Basis her lutherisch, ist das IBZ eine ökumenische Einrichtung, die der gesamten palästinensischen Gesellschaft dienen soll.

Seit 1998 ist er Gründer und Direktor der Dar al-Kalima Academy.
Dies ist eine einzigartige interkulturelle Einrichtung für Erwachsenenbildung. Die Akademie bietet Abschlüsse in Musik, Kunst, Medien und Kommunikation, Kulturmanagement, Tourismus und Theologie an. Sie erarbeitet strategische Partnerschaften mit lokalen und internationalen Hochschulen, den skandinavischen Volkshochschulen und europäischen Akademien. Sie beteiligt sich an der regionalen Entwicklung durch aktive Teilnahme am Verband der christlichen Akademien des Mittleren Ostens.

Manfred Erdenberger über Mitri Raheb

„Der Preisträger Mitri Raheb ist ein DINO – er ist ein Mitglied der Deutschen Initiative für den Nahen Osten, so die Langfassung des Gremiums, dem Mitri Raheb als Gründungsmitglied angehört. Manche sagen, er sei aber auch deshalb ein DINO, weil er sich entgegen dem Zeitgeist in vielen Bereichen ungebeugt und engagiert für eine gerechte Friedenslösung für den Nahen Osten einsetzt.
Schließlich: DINO könnte auch abgeleitet sein vom griechischen „Dynamis“- Kraft, Vermögen, Möglichkeit, oder „Dynamo“ für Generator, Antrieb, Energie – für all das steht unser Preisträger Mitri Raheb gleichermaßen.
Sein Engagement geschieht mitten in einer Region, die in weiten Teilen von Hoffnungslosigkeit und Intoleranz, Sprachlosigkeit und Verzweiflung, Gewalt und Zerstörung gekennzeichnet ist.“

zurück zur Übersicht

Events

News, Pressemitteilungen

17-03-2023

Breites Echo in der Presseschau des Deutschlandfunks

Der Kurzbesuch des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu nahm in der Presseschau des Deutschlandfunks heute morgen sehr großen Raum ein.

mehr
16-03-2023

Höchst umstritten: Der Besuch Netanjahus in Berlin

Israels langjähriger Regierungschef Benjamin Netanjahu ist seit Mittwochabend in Berlin. Sein eintägiger Kurzaufenthalt wird geprägt von Gesprächen mit...

mehr
13-03-2023

Demos in Israel brechen alle Rekorde

Trotz der Ablehnung der von der rechtsgerichteten Regierungskoalition Benjamin Netanjahus angestrebten Beschneidung der Rechte des Obersten Gerichts auf der...

mehr
10-03-2023

Israels Demokratie im Abwind?

Über Auswirkungen des vermuteten Demokratieabbaus durch die neue israelische Regierung hat die DLF-Sendung "Kultur heute" mit Prof. Dr. Meron Mendel gesprochen.

mehr
23-02-2023

Demokratisches Gefüge Israels wirkt brüchig

Die israelische Zeitung Haaretz, die Journalistin Gudula Geuther und der deutsche Bundesjustizminister Marco Buschmann äußern sich zum Umbau des Justizsystems...

mehr
17-02-2023

Städte-Partnerschaft

Brisanter Beschluss – Barcelona kündigt Städte-Partnerschaft mit Tel Aviv

mehr
12-02-2023

Deutsche Außenpolitik aus israelischer Sicht

Im wöchentlich in Berlin erscheinenden "Hauptstadtbrief", der u.a. vom früheren ARD-Studioleiter Ulrich Deppendorf herausgegeben wird, haben gleich drei...

mehr
30-01-2023

Nahost-Annäherung auf dem Abstellgleis

Langjähriger israelischer Diplomat sieht keine Chancen mehr für 2-Staaten-Lösung

mehr
29-01-2023

Eskalation der Gewalt in besetzten Gebieten Israels

Gut einen Monat nach Bildung der neuen, rechtsgerichteten Regierung Israels nehmen Anschläge von Palästinensern auf die jüdische Bevölkerung des Landes und...

mehr
20-01-2023

Oberstes Gericht: Deri darf nicht Israels Innenminister bleiben

Das neue Kabinett von Benjamin Netanjahu bleibt umstritten.

mehr