
Journalistin
geb. am 03.11.1951
Nach dem Abitur 1971 Volontariat NRZ, danach Studium der Germanistik, Geographie und Theaterwissenschaften an der Universität zu Köln, 1974 abgebrochen wegen der Geburt der Kinder
1975 Ausbildung zur Bürokauffrau und Stenokontoristin (IHK-Abschluss)
1976 PR- und Office-Assistentin (Sekretariat, Planung/Durchführung von Ausstellungen, PR) in der Fotogalerie Täubner, Köln und Kürten
1981 Referentin mit Schwerpunkt interne und externe Kommunikation für Stipendiaten der Carl-Duisberg-Centren in Köln
1984 Referentin für Public Relations und Unternehmenskommunikation der Unternehmensgruppe Schumann, Köln
Seit 1987 Geschäftsführerin der BUREAU III GmbH für Marketing, Werbung, PR, Event mit diversen Aufgaben, z. B.
CMO und Pressesprecherin der niederländischen Fluglinie V BIRD, „Immopost“-Markteinführung (Vertrieb + Redaktion), Einführung Kundenkarte ASB,
Pressesprecherin Westdeutsche Grundstücksauktionen, Kolumnen und Sonderveröffentlichungen in Kölner Stadt-Anzeiger/Kölnische Rundschau,
Konzeption und Durchführung von 15 Social Days u. a. für die Deutsche Bank, Random House, Rewe etc.,
Koordinatorin für die AWO,
Projektleiterin Art-of-Life der Gold-Kraemer-Stiftung Köln,
Moderatorin Stadtgespräche.
Ehrenämter in mehreren Städtepartnerschaftsvereinen
Fremdsprachen:
Englisch/Wirtschaftsenglisch (Abschluss: Level 4, British Chamber of Industry and Commerce und IHK Köln)
Französisch (Grundkenntnisse)
Bischof Ibrahim Azar aus Jerusalem ist zu Gast in Bad Godesberg
mehr
Die Frankfurter Rundschau und der Haaretz berichten darüber.
mehr
Ein Interview mit Ilan Pappe, einem der bekanntesten israelischen Historiker, das er der Aachener Zeitung gegeben hat.
mehr
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat einen Bericht über Israel veröffentlicht und wird nun selber scharf angegriffen
mehr
Der Deutschlandfunk sendet ein ausführliches Interview von Birgit Wentzien mit dem Diplomaten.
mehr
Angela Merkel in Israel. Ein Interview mit Moshe Zimmermann.
mehr
Eine Vorlesung von Muriel Asseburg zum Hintergrund und andauernden Bedeutung der Nakba in der Sendung Hörsaal, Deutschlandfunk Nova, 15.8.2021.
mehr
Jean Asselborn appelliert an Europa.
mehr
Eine Aufarbeitung der Vorgänge und ein Weg aus der Kriese sind nicht in Sicht. Ein Zustandsbericht aus zwei unterschiedlichen Perspektiven.
mehr