Kuratorium

Claudia Burger

Claudia Burger

Journalistin

geb. am 03.11.1951

 

 

 

 

 

 


Nach dem Abitur 1971 Volontariat NRZ, danach Studium der Germanistik, Geographie und Theaterwissenschaften an der Universität zu Köln, 1974 abgebrochen wegen der Geburt der Kinder

1975 Ausbildung zur Bürokauffrau und Stenokontoristin (IHK-Abschluss)

1976 PR- und Office-Assistentin (Sekretariat, Planung/Durchführung von Ausstellungen, PR) in der Fotogalerie Täubner, Köln und Kürten

1981 Referentin mit Schwerpunkt interne und externe Kommunikation für Stipendiaten der Carl-Duisberg-Centren in Köln

1984 Referentin für Public Relations und Unternehmenskommunikation der Unternehmensgruppe Schumann, Köln

Seit 1987 Geschäftsführerin der BUREAU III GmbH für Marketing, Werbung, PR, Event mit diversen Aufgaben, z. B.

CMO und Pressesprecherin der niederländischen Fluglinie V BIRD, „Immopost“-Markteinführung (Vertrieb + Redaktion), Einführung Kundenkarte ASB,
Pressesprecherin Westdeutsche Grundstücksauktionen, Kolumnen und Sonderveröffentlichungen in Kölner Stadt-Anzeiger/Kölnische Rundschau,
Konzeption und Durchführung von 15 Social Days u. a. für die Deutsche Bank, Random House, Rewe etc.,
Koordinatorin für die AWO,
Projektleiterin Art-of-Life der Gold-Kraemer-Stiftung Köln,
Moderatorin Stadtgespräche.

Ehrenämter in mehreren Städtepartnerschaftsvereinen

Fremdsprachen:
Englisch/Wirtschaftsenglisch (Abschluss: Level 4, British Chamber of Industry and Commerce und IHK Köln)
Französisch (Grundkenntnisse)

zurück zur Übersicht

Events

News, Pressemitteilungen

27-11-2023

Hoffnungsschimmer in Nahost

Im Internationale Frühschoppen am Sonntag wird über Nahost diskutiert.

mehr
21-11-2023

Krieg in Nahost: Die Schlagseiten in den Medien

In der Sendung "kontrovers" im Deutschlandfunk am 20.11.2023 war die Frage: Wieviel Einmischung ist nötig?

mehr
16-11-2023

Wir haben lange Zeit nichts getan.

Ex-Botschafter im Nahen Osten sah die Katastrophe kommen.

mehr
14-11-2023

Ist Deutschlands Vertrauen gegenüber Israel grenzenlos?

Diese heikle, auch missverständliche Frage spielte dieser Tage bei MARKUS LANZ eine wesentliche Rolle.

mehr
12-11-2023

Humanitäre Lage in Gaza fortlaufend schlechter

Reihenfolge der Forderungen nach Freilassung der Geiseln, Waffenstillstand und nach Verbesserung der humanitären Lage im Gaza-Streifen stehen einander gegenüber...

mehr
07-11-2023

Gegen die Aussichtslosigkeit: Unermüdlich für Frieden in Nahost

Im Gegensatz zu zunehmendem Hass auf allen Seiten des neuen opferreichen Nahostkonflikts geben manche Menschen nicht auf und streben Versöhnung an.

mehr
03-11-2023

Israel-bezogene Staatsräson zum Leben erweckt

Vizekanzler Robert Habeck hat mit seiner grundsätzlichen Stellungnahme zum jüngsten Nahost-Krieg und zum Verhältnis zu Israel alte Bezugspunkte neu belebt.

mehr
03-11-2023

Maulkorb für eine Anti-Mainstream-Meinung

Die Universität Münster hat den israelischen Historiker Moshe Zimmermann, der auch dem DINO-Kuratorium angehört, ausgeladen.

mehr
26-10-2023

Gewünscht: Gemeinsame EU-Position im Nahost-Konflikt

In den Informationen am Mittag des Deutschlandfunks wird in weiterem Interview das Ringen der Europäer um gemeinsame Nahost-Position deutlich.

mehr
26-10-2023

Trauer, Wut und Angst - Juden und Palästinenser in zwei Welten einer Stadt

Die Konflikte reichen in viele Lebensbereiche; öffentliche und private.

mehr