
"Das jüdische Volk vergisst nicht" und "Vertrauensvorschuss" so lauten die Artikelüberschriften, der hier zitierten Zeitungen.
35 Jahre nach seinem Vater sprach der israelische Präsident Isaac Herzog im deutschen Bundestag. 1987 war Chaim Herzog das erste Staatsoberhaupt Israels, das das Reichstagsgebäude in Berlin besucht hat. Jahrzehnte zuvor gehörte Herzogs Vater zu den Befreiern des KZs Bergen-Belsen. Der dreitägige Besuch aus Jerusalem wurde auch in der Nachbarschaft Deutschlands beachtet - so schrieb die Neue Züricher Zeitung hier. Und die Süddeutsche Zeitung kommentierte, hier zum Nachlesen.
Langjähriger israelischer Diplomat sieht keine Chancen mehr für 2-Staaten-Lösung
mehr
Gut einen Monat nach Bildung der neuen, rechtsgerichteten Regierung Israels nehmen Anschläge von Palästinensern auf die jüdische Bevölkerung des Landes und...
mehr
Das neue Kabinett von Benjamin Netanjahu bleibt umstritten.
mehr
Peter Lintl von der Stiftung Wissenschaft und Politik hat eine neue Publikation herausgebracht. Er schreibt, dass die neue Regierung grundlegende Änderungen der...
mehr
Zur Regierungsbildung in Israel hier drei Artikel aus deutschen Zeitungen.
mehr
In Deutschland sind die meisten Reaktionen auf die israelische Regierungsbildung von Besorgnis geprägt. Volker Beck, der Präsident der Deutsch-Israelischen...
mehr
Benjamin Netanjahu zum sechsten Mal zum Premier bestimmt. Es gibt ein Interview mit dem Historiker und DINO-Kuratoriumsmitglied Moshe Zimmermann aus dem...
mehr
Das Interview der Woche im Deutschlandfunk: diesmal mit Israels Botschafter Ron Prosor.
mehr
Interview mit dem Nahost-Experten Michael Lüders im Deutschlandfunk.
mehr