
Der Deutschlandfunk berichtet in seinen "Informationen am Morgen" über den Vorfall. Hören Sie eine Zusammenfassung und ein Interview.
Palestinenser Präsident Mahmud Abbas hat bei seinem Berlin-Besuch israelische Massaker an seinen Landsleuten mit dem deutschen Holocaust gegen Juden verglichen. Auf die Frage eines Journalisten nach einer Entschuldigung für das palestinensische Attentat bei den Olympischen Spielen in München vor 50 Jahren antwortete Präsident Abbas erst ausweichend und dann mit dem erwähnten Vergleich. Hören sie einen Bericht von Stephan Detjen aus den "Informationen am Morgen" im Deutschlandfunk und ein Interview mit Jürgen Trittin, dem Obmann von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Auswärtigen Ausschuß des Deutschen Bundestages.
Langjähriger israelischer Diplomat sieht keine Chancen mehr für 2-Staaten-Lösung
mehr
Gut einen Monat nach Bildung der neuen, rechtsgerichteten Regierung Israels nehmen Anschläge von Palästinensern auf die jüdische Bevölkerung des Landes und...
mehr
Das neue Kabinett von Benjamin Netanjahu bleibt umstritten.
mehr
Peter Lintl von der Stiftung Wissenschaft und Politik hat eine neue Publikation herausgebracht. Er schreibt, dass die neue Regierung grundlegende Änderungen der...
mehr
Zur Regierungsbildung in Israel hier drei Artikel aus deutschen Zeitungen.
mehr
In Deutschland sind die meisten Reaktionen auf die israelische Regierungsbildung von Besorgnis geprägt. Volker Beck, der Präsident der Deutsch-Israelischen...
mehr
Benjamin Netanjahu zum sechsten Mal zum Premier bestimmt. Es gibt ein Interview mit dem Historiker und DINO-Kuratoriumsmitglied Moshe Zimmermann aus dem...
mehr
Das Interview der Woche im Deutschlandfunk: diesmal mit Israels Botschafter Ron Prosor.
mehr
Interview mit dem Nahost-Experten Michael Lüders im Deutschlandfunk.
mehr