
„Helfer: Dringend gesucht!?"
Podiumsgespräch in Kooperation von der Deutschen Initiative für den Nahen Osten (DINO), der Fachhochschule Münster und der Stadt Münster.
Bürgermeisterin Wendela-Beate Vilhjalmsson
Manfred Erdenberger, DINO
Rupert Neudeck, Gründer des Cap Anamur / Deutsche Not-Ärzte e.V. und Vorsitzender des Friedenskorps Grünhelme e.V.
Prof. Dr. Joachim Gardemann, Leiter des Kompetenzzentrums Humanitäre Hilfe, Fachhochschule
Münster (als Kinderarzt gehört er der Personalreserve für die internationale Soforthilfe des Deutschen Roten Kreuzes an und war in zahlreichen Hilfseinsätzen mit dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz und mit der Internationalen Rotkreuzföderation im Einsatz)
Präses Manfred Kock, Ehem. Vorsitzender des Rates der EKD (Für sein Engagement ist er u.a.
ausgezeichnet mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen und dem Großen Bundesverdienstkreuz mit Stern und Schulterblatt)
Dr. Ulrike von Pilar, Mitbegründerin und ehemalige Geschäftsführerin von Ärzte ohne Grenzen
Deutschland und aktuell Consultant für MSF Mitglied im Kuratorium des Bochumer Instituts für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV), Ruhr-Universität Bochum
Latifa Kühn, Politik- und Islamwissenschaftlerin M.A. (geb. in Kabul / AFG, als Kind nach Deutschland gekommen, freiberufliche Kommunikationsberaterin und Mediatorin, seit 2004 Lehrbeauftragte der Helmut-Schmidt-Universität , Trainerin für interkulturelle Kommunikation u.a. im Rahmen der
Entwicklungszusammenarbeit in AFG und in verschiedenen Feldern der Integrationsarbeit in Deutschland)
Der Kurzbesuch des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu nahm in der Presseschau des Deutschlandfunks heute morgen sehr großen Raum ein.
mehr
Israels langjähriger Regierungschef Benjamin Netanjahu ist seit Mittwochabend in Berlin. Sein eintägiger Kurzaufenthalt wird geprägt von Gesprächen mit...
mehr
Trotz der Ablehnung der von der rechtsgerichteten Regierungskoalition Benjamin Netanjahus angestrebten Beschneidung der Rechte des Obersten Gerichts auf der...
mehr
Über Auswirkungen des vermuteten Demokratieabbaus durch die neue israelische Regierung hat die DLF-Sendung "Kultur heute" mit Prof. Dr. Meron Mendel gesprochen.
mehr
Die israelische Zeitung Haaretz, die Journalistin Gudula Geuther und der deutsche Bundesjustizminister Marco Buschmann äußern sich zum Umbau des Justizsystems...
mehr
Brisanter Beschluss – Barcelona kündigt Städte-Partnerschaft mit Tel Aviv
mehr
Im wöchentlich in Berlin erscheinenden "Hauptstadtbrief", der u.a. vom früheren ARD-Studioleiter Ulrich Deppendorf herausgegeben wird, haben gleich drei...
mehr
Langjähriger israelischer Diplomat sieht keine Chancen mehr für 2-Staaten-Lösung
mehr
Gut einen Monat nach Bildung der neuen, rechtsgerichteten Regierung Israels nehmen Anschläge von Palästinensern auf die jüdische Bevölkerung des Landes und...
mehr
Das neue Kabinett von Benjamin Netanjahu bleibt umstritten.
mehr