Newsdetails
10-02-2017

Avi Primor: Frieden zwischen Israel und Palästinensern nur mit internationaler Hilfe möglich

Der frühere Botschafter Israels in Deutschland, Avi Primor, sieht keine Aussicht dafür, dass Israel und Palästinenser alleine zu einem Frieden kommen könnten.

Frieden im Nahen Osten sei etwas, „dass wir schon siebzig Jahre zu erreichen probieren und bislang sieht es fast hoffnungslos aus“, so Primor in einer Audio-Botschaft zum 5. Nahost-Talk der Deutschen Initiative für den Nahen Osten (DINO) und des Gustav-Stresemann-Institut (GSI) in Bonn. „Teilweise stammt es davon, dass wir einander nicht verstehen. Wir leben nebeneinander, Palästinenser und Israelis, aber in Wirklichkeit Rücken an Rücken, verstehen einander nicht und fürchten einander. Das ist das größte Problem.“

„Das Ausland muss uns Rückenstärkung geben. Sonst wird es nicht klappen. Wir alleine, Israelis und Palästinenser, werden es nicht schaffen, das ist klar. Aber schaffen müssen wir es“, so die Einschätzung Primors. Die Israelis fürchteten, „obwohl sie Kriege gewonnen haben“, die arabischen Nachbarn, die arabischen Nachbarstaaten und „vor allem die Palästinenser“. Und obwohl in Israel „22 Prozent der Staatsangehörigen Palästinenser sind, wir nennen sie israelische Araber, kennen wir uns auch da nicht“. Primor forderte: „Wir müssen eher zusammen kommen, miteinander sprechen und das ist sehr kompliziert, wie wir aus Erfahrung wissen. Dennoch dürfen wir nicht aufgeben.“

Einen Ausweg sieht Primor nur mit internationaler Hilfe. „Wir müssen alles Mögliche probieren“, so Primor, „dass diejenigen in Palästina und diejenigen in Israel, die wirklich den Frieden anstreben, miteinander zusammen kommen, aber auch um internationale Hilfe bitten.“ Allerdings werde die Netanjahu-Regierung dies nicht tun. „Die gehört zu der Minderheit in Israel. Eine Minderheit, eine große Minderheit, die die besetzten Gebiete annektieren will, aus ideologischen Gründen. Dagegen müssen wir die Bevölkerung überzeugen, die heute aus Angst passiv ist.“ Dennoch zeigte sich Primor hoffnungsvoll: „Irgendwann kommt jeder Kriegszustand zu Ende und der Frieden wird immer erreicht, auch wenn es im Nahen Osten besonders kompliziert ist.“

Zurück zur Liste

Events

News, Pressemitteilungen

17-03-2023

Breites Echo in der Presseschau des Deutschlandfunks

Der Kurzbesuch des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu nahm in der Presseschau des Deutschlandfunks heute morgen sehr großen Raum ein.

mehr
16-03-2023

Höchst umstritten: Der Besuch Netanjahus in Berlin

Israels langjähriger Regierungschef Benjamin Netanjahu ist seit Mittwochabend in Berlin. Sein eintägiger Kurzaufenthalt wird geprägt von Gesprächen mit...

mehr
13-03-2023

Demos in Israel brechen alle Rekorde

Trotz der Ablehnung der von der rechtsgerichteten Regierungskoalition Benjamin Netanjahus angestrebten Beschneidung der Rechte des Obersten Gerichts auf der...

mehr
10-03-2023

Israels Demokratie im Abwind?

Über Auswirkungen des vermuteten Demokratieabbaus durch die neue israelische Regierung hat die DLF-Sendung "Kultur heute" mit Prof. Dr. Meron Mendel gesprochen.

mehr
23-02-2023

Demokratisches Gefüge Israels wirkt brüchig

Die israelische Zeitung Haaretz, die Journalistin Gudula Geuther und der deutsche Bundesjustizminister Marco Buschmann äußern sich zum Umbau des Justizsystems...

mehr
17-02-2023

Städte-Partnerschaft

Brisanter Beschluss – Barcelona kündigt Städte-Partnerschaft mit Tel Aviv

mehr
12-02-2023

Deutsche Außenpolitik aus israelischer Sicht

Im wöchentlich in Berlin erscheinenden "Hauptstadtbrief", der u.a. vom früheren ARD-Studioleiter Ulrich Deppendorf herausgegeben wird, haben gleich drei...

mehr
30-01-2023

Nahost-Annäherung auf dem Abstellgleis

Langjähriger israelischer Diplomat sieht keine Chancen mehr für 2-Staaten-Lösung

mehr
29-01-2023

Eskalation der Gewalt in besetzten Gebieten Israels

Gut einen Monat nach Bildung der neuen, rechtsgerichteten Regierung Israels nehmen Anschläge von Palästinensern auf die jüdische Bevölkerung des Landes und...

mehr
20-01-2023

Oberstes Gericht: Deri darf nicht Israels Innenminister bleiben

Das neue Kabinett von Benjamin Netanjahu bleibt umstritten.

mehr