
Neue Dialoge zum Frieden als Ausweg aus der Sackgasse
Der seit über 60 Jahren andauernde Nahost-Konflikt ist nach Einschätzung von Experten nach wie vor das größte Hindernis für eine umfassende Friedenslösung und für einen gerechten Ausgleich der Interessen zwischen der arabischen und der westlichen Welt.
Die direkt betroffenen Menschen in der Region sehnen sich – wie nach dem verheerenden 30jährigen Krieg 1648 - nach Frieden und Gerechtigkeit. Patenrezepte dafür gibt es nicht, aber Vorschläge für neue Wege sind durchaus vorhanden. In einer Podiumsdiskussion am 23. Oktober 2009 haben namhafte internationale Vertreter aus Religion, Wissenschaft und Medien mit ihren Beiträgen neue Ansätze entwickelt.
Dr. Sumaya Farhat-Naser, palästinensische Christin und Friedensaktivistin,
Dr. Navid Kermani, deutsch-iranischer Schriftsteller und Orientalist,
Prof. Sari Nusseibeh, Präsident der Ost-Jerusalemer Al -Quds-Universität,
Prof. Mosche Zimmermann, Jerusalem, israelischer Historiker/Publizist sowie
Björn Blaschke, WDR Köln, ehemaliger Korrespondent des ARD-Hörfunks in Amman (Jordanien) diskutierten in Münster unter der Leitung von Manfred Erdenberger, Journalist und Sprecher der Deutschen Initiative für den Nahen Osten (DINO) die „Dialoge zum Frieden“.
Die Friedensbotschaft
Pressestimmen zur Veranstaltung
Mitschnitt der Podiumsdiskussion
Israel im Griff der Rechten - eine arte-Sendung.
mehr
Die Proteste gegen Maßnahmen der rechtsgerichteten israelischen Regierung gehen auch vom Militär des Landes aus. Dagegen vorzugehen fordert ohne Wenn und Aber...
mehr
Trotz der verschobenen Abstimmung über die Justizreform kommt Israel nicht zur Ruhe. Die verschiedenen politischen Lager demonstrieren weiter, einzelne Minister...
mehr
Auch heute dominiert Israel die internationalen Schlagzeilen.
mehr
Spaltungsängste in Israel trotz "Reform"-Aufschub
mehr
Der Kurzbesuch des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu nahm in der Presseschau des Deutschlandfunks heute morgen sehr großen Raum ein.
mehr
Israels langjähriger Regierungschef Benjamin Netanjahu ist seit Mittwochabend in Berlin. Sein eintägiger Kurzaufenthalt wird geprägt von Gesprächen mit...
mehr
Trotz der Ablehnung der von der rechtsgerichteten Regierungskoalition Benjamin Netanjahus angestrebten Beschneidung der Rechte des Obersten Gerichts auf der...
mehr