
Mit einem Festakt hat die Deutsche Initiative für den Nahen Osten - gegründet am 1.9.2006 in Münster - ihr 10-jähriges Jubiläum in den Räumen des Gustav-Stresemann-Institutes in Bonn gefeiert.
Vorsitzender Prof. Jürgen Bremer unterstrich in seiner Rede, wie unterschätzt die Bedeutung des Nahen Ostens für Europa und Deutschland immer noch ist. Die Arbeit der Initiative sei deshalb mehr denn je wichtig, um auf die Entwicklungen in dieser so bedrohten Region aufmerksam zu machen und friedliche Projekte zu unterstützen.
Als Mitglieder der „ersten Stunde“ kamen bei dem Jubiläum u.a. Geschäftsführer Thomas Nehls, Ehrenvorsitzender Manfred Erdenberger, Dr. Klaus Kinkel, Rudolf Dreßler und Manfred Kock zusammen.
Die weiteste Anreise hatte Gründungsmitglied Pfarrer Dr. Mitri Raheb vom Diyar-Konsortium aus Bethlehem auf sich genommen.
Ehrenvorsitzender Manfred Erdenberger fasste in seiner Rede die Aktivitäten und Erfolge des vergangenen Jahrzehnts zusammen.
Der Deutschlandfunk berichtet in seinen "Informationen am Morgen" über den Vorfall. Hören Sie eine Zusammenfassung und ein Interview.
mehr
US-Präsident Biden „ist in einem moralischen Dilemma, er muss von seinem hohen moralischen Ross herabsteigen“, so USA-Experte Josef Braml zu Bidens Besuch in...
mehr
Bischof Ibrahim Azar aus Jerusalem ist zu Gast in Bad Godesberg
mehr
Die Frankfurter Rundschau und der Haaretz berichten darüber.
mehr
Ein Interview mit Ilan Pappe, einem der bekanntesten israelischen Historiker, das er der Aachener Zeitung gegeben hat.
mehr
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat einen Bericht über Israel veröffentlicht und wird nun selber scharf angegriffen
mehr
Der Deutschlandfunk sendet ein ausführliches Interview von Birgit Wentzien mit dem Diplomaten.
mehr
Angela Merkel in Israel. Ein Interview mit Moshe Zimmermann.
mehr
Eine Vorlesung von Muriel Asseburg zum Hintergrund und andauernden Bedeutung der Nakba in der Sendung Hörsaal, Deutschlandfunk Nova, 15.8.2021.
mehr