
Wolfgang Büscher im Vorwort: "Es ist, als werde ein Fenster aufgerissen. Diverse Fenster. Was hereinströmt, ist heiß und kalt. Nie lau. ... Das ist es, was dieses Buch so lebendig macht, so konkurrenzlos: Es ist lebendig, es ist roher Stoff."
Autor: Florentine Dame, Elisabeth WeydtAnläßlich des 90. Geburtstages lobte der Verlag Palmyra den Einsatz von Avnery im Friedensprozess: “Wie kaum jemand sonst setzt sich Uri Avnery seit Jahrzehnten für eine Versöhnung zwischen Israelis und Palästinensern und für eine gerechte Friedenslösung im Nahen Osten ein. Für sein friedenspolitisches Engagement erhielt der 1933 von Deutschland nach Palästina emigrierte Avnery 2001 u.a. den Alternativen Nobelpreis.“
Autor: Uri AvneryDie Sport Unites gemeinnützige GmbH engagiert sich im Nahen Osten im Bereich der Friedensförderung und der internationalen Entwicklungszusammenarbeit durch Sport.
Autor: Adrian Haasner, Fabian Westkamp, Jens WenzelSeit Jahrzehnten versorgt Deutschland den israelischen Staat mit Waffen aller Art, zumeist unter Ausschluss der Öffentlichkeit und unter Umgehung gesetzlicher Bestimmungen. Darüber hinaus gibt es eine enge militärische und geheimdienstliche Zusammenarbeit, deren Ausmaß kaum bekannt ist. Gehört die Sicherheitsgarantie für Israel zur deutschen Staatsräson, wie Kanzlerin Merkel sagt? Erstmals schildert der langjährige ARD-Korrespondent Werner Sonne die intensive militärpolitische Kooperation beider Länder und stellt die weitgehend tabuisierte Frage, wie weit Deutschland im jederzeit möglichen Ernstfall für Israels Sicherheit haftet.
Autor: Werner Sonne
Langjähriger israelischer Diplomat sieht keine Chancen mehr für 2-Staaten-Lösung
mehr
Gut einen Monat nach Bildung der neuen, rechtsgerichteten Regierung Israels nehmen Anschläge von Palästinensern auf die jüdische Bevölkerung des Landes und...
mehr
Das neue Kabinett von Benjamin Netanjahu bleibt umstritten.
mehr
Peter Lintl von der Stiftung Wissenschaft und Politik hat eine neue Publikation herausgebracht. Er schreibt, dass die neue Regierung grundlegende Änderungen der...
mehr
Zur Regierungsbildung in Israel hier drei Artikel aus deutschen Zeitungen.
mehr
In Deutschland sind die meisten Reaktionen auf die israelische Regierungsbildung von Besorgnis geprägt. Volker Beck, der Präsident der Deutsch-Israelischen...
mehr
Benjamin Netanjahu zum sechsten Mal zum Premier bestimmt. Es gibt ein Interview mit dem Historiker und DINO-Kuratoriumsmitglied Moshe Zimmermann aus dem...
mehr
Das Interview der Woche im Deutschlandfunk: diesmal mit Israels Botschafter Ron Prosor.
mehr
Interview mit dem Nahost-Experten Michael Lüders im Deutschlandfunk.
mehr